Historischer Back- und Mühlentag

Am 24. August 2025

Der Kaiser kommt… nächster Versuch
Das Motto gibt Anlaß für die Vorbereitungen zu seinem Besuch.

Gute Teamarbeit-
Lecker Roggengnubbel mit Räucherfischfüllung
Rezept siehe oben

FLECHTWERK in Aktion

Auch in diesem Jahr im Rahmen des Mühlentages machen sich die WISURLIUDI wieder an die Arbeit und wollen die Besucher mit auf eine Zeitreise ins frühe Mittelalter nehmen.

Die Produktion des Grundnahrungsmittels Brot ist das Kernthema des Mühlentags an der Wassermühle. Von der Verarbeitung des Getreides zu Mehl in der Drehmühle.

Eine Neuerung ist unser kleiner Marktplatz : Keramik, Kleidung, Schuhe, Textilien.. hand

Über die Zubereitung des Teiges am Vortag

kommen wir zur Fortsetzung des Vorgangs mit dem Anfeuern des Lehmbackofens. Die richtige Temperatur kann mit der Mehlprobe ermittelt werden…

In diesem Fall bleibt das Brot, nach Erfahrungswerten,
ca. 35 bis 40 Minuten im geschlossenen Ofen.

Das Brot klingt hohl, gutes Ergebnis

Viel Rauch um nichts ? In der Zwischenzeit hat Thomas den Räucherofen angefeuert. Das erste Ergebnis ist überzeugend. Der Räucherfisch für die Roggengnubbel ist fertig.

Im Scriptorium wird über Zu- und Abnahme des Kaiserlichen Eigentums Buch geführt.

Eine kreative Variante ist der mit Honig bestrichene Flammlachs

et nunc vade cum Deus...

Das Textilhandwerk gibt Einblicke
in die Wollverarbeitung mit Färben und Filzen.

Zurück
Zurück

Windheim No.2

Weiter
Weiter

Albersdorf