Challenges

Kernthema dieser Seite ist die Gewinnung, Verarbeitung und das Experimentieren mit Fasern, sei es tierischen oder pflanzlichen Ursprungs im historischen Kontext.

Die Motivation entspringt dem Bedürfnis, auf den Zeitreisen in der jeweiligen Epoche korrekt gekleidet, sich unauffällig unter das Volk mischen zu können.

Das Nacharbeiten archäologischer Funde mit dem Fokus auf Textilien ist die Zielvorgabe. Im Tun erweitert sich jedoch der Aufgabenbereich ins Unendliche, denn nebenbei und ungeplant findet man sich in einer Ausbildung zum Werkzeug-macher wieder…

Was genau meint eigentlich der Begriff TEXTILIEN in diesem Zusammenhang?
Die offizielle Definition lautet so:
Textilien sind Objekte, bei denen aus einem oder mehreren Elementen mithilfe einer textilen Herstellungstechnik eine Struktur entsteht.
Objekte dieser Art finden sich in allen Lebensbereichen in unterschiedlichen Herstellungstechniken und Materialien wieder.

Auf dem Weg dorthin bemerkt man zwangsläufig erst einmal, daß das
MATERIAL -beschafft, gewonnen, verarbeitet und gelagert, das
WERKZEUG – zur Ver- und Bearbeitung hergestellt und
TECHNIKEN – zu erarbeiten und einzuüben sind...

Mit den notwendigen Vorbereitungen beginnt man ganz langsam zu erfassen,
welche Leistung hinter einem fertiggestellten Objekt steckt.
Hier tut sich ein unglaublich spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet für uns auf.

Und nun zu den PROJEKTEN...